Über Land-Naht
Wir sind zwei! Und uns beide verbindet seit längerem nicht nur die Liebe zum Landleben, die Einstellung zum Leben und die gleichaltrigen Kinder: uns verbindet ein Hobby. Eine Leidenschaft, die wir mit vielen weiteren teilen - wir nähen!
Wir sind keine Profis, haben keine Ausbildung und auch noch gar nicht sooo viele Jahre Erfahrung, aber wir haben uns all das selbst erarbeitetet. Wir stecken viel Freude und Leidenschaft in unser Hobby. Wir teilen Erfolge, Niederlagen, Herausforderungen, Tipps & Tricks und noch so vieles mehr. Und genau das macht es für uns perfekt. Die Gemeinschaft inkl. Individualität, das Teilen, das Austauschen und das Unterstützen.
Nach unserem ersten gemeinsamen 'Nähcamp' stand schnell für uns fest, davon wollen wir mehr! Ein ganzes Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen, sich auszutauschen über die Erfahrungen, Gemeinsamkeiten zu finden, neue Inspirationen und Anregungen sammeln, sich an neue Themen heranarbeiten, fachsimpeln bei den kleinen Fragen im Nähprozess und ganz viel Spaß, Herzblut an der gemeinsamen Sache. Wir waren einfach begeistert!
Aber jedes Mal so weit fahren? So wuchs in uns schnell die Idee die örtlichen Möglichkeiten zu nutzen und selbst Nähveranstaltungen zu organisieren. Klein, charmant, familiär und gemütlich soll es sein und natürlich das Nähen, die Gemeinschaft und den Austausch im Zentrum haben. Die Lokation war schnell gefunden - der Gästebetrieb auf dem Biobauernhof von Hannas Schwiegereltern ist wie perfekt für uns. Er bietet "innen und außen" genau die räumlichen Möglichkeiten, die wir uns für unser Nähveranstaltungen mit Dir wünschen. Unter "Unterkunft" findest Du Details und einen Link zum Heinrichshof.
Was ist das?
Land-Naht steht für Nähveranstaltungen mit einem ganz besonderen, familiären und ländlichen Charme. Auf einem Biobauernhof mit Gästebetrieb bieten wir ein- oder zweieinhalbtägige Veranstaltung an. Und dabei ist der Name Programm! Land-Naht verbindet Landleben, Urlaub und die Leidenschaft für das Nähen auf eine ganz neue Art und Weise.
Du möchtest ein ganzes Wochenende Urlaub auf dem Bauernhof, leckere regionale Bioverpflegung und Nähen ohne Ende? Dann ist unser Land-Naht Nähwochenende genau das richtige für Dich! Von Freitag bis Sonntag treffen wir uns in ländlicher Umgebung um gemeinsam zu nähen, zu quatschen und eine schöne Zeit zu haben. Natürlich muss nicht die gesamte Zeit genäht werden. Es kann darüber hinaus auch im Garten gelesen, der Hof besichtigt und die Umgebung erkundet werden. Wer abends Lust auf gemütliche Geselligkeit hat, kann sich auch ein Feuer im Hof anmachen und mit einem Getränk in der Hand den Tag bei Gesprächen ausklingen lassen.
Du kommst aus der Region, nähst gerne aber ein ganzes Wochenende ist Dir zu viel? Sonst sitzt Du immer allein an deiner Nähmaschine und hast niemanden zum Austausch über Deine aktuellen Projekte? Dann ist unser Land-Naht Regional Angebot vielleicht genau das richtige für Dich! Nähbegeisterte aus nah und fern können hier einen ganzen Tag Kurzurlaub machen und sich ganz ihrem Hobby widmen. Neben dem nähen bleibt hier noch genug Zeit um sich auszutauschen, zu vernetzen und die köstliche Bioverpflegung vom Heinrichshof zu genießen.
Für wen ist das?
Für all die, die Lust haben sich mal ganz ihrem Hobby hingeben zu können und dabei gerne Gleichgesinnte um sich haben möchten. Land-Naht Veranstaltungen sind Kurzurlaube, Zeit für Dich selbst und das Nähen. Wichtig ist nur, dass Du Deine selbst mitgebrachten Projekte eigenständig durchführen kannst. Es wird auch einen Zuschneidebereich geben, damit es dort aber nicht zu unglaublich langen Wartezeiten kommt, empfehlen wir Dir die ein oder andere Arbeit zu Hause vorzubereiten.
Ablauf
Land-Naht Wochenende
FreitagsAb 15 Uhr kannst Du anreisen, Dein Zimmer beziehen, den Nähplatz einrichten und dann auch direkt loslegen mit Deinen Projekten. Um 18:30 Uhr gibt es ein gemeinsames 'come together' mit einem kleinen Willkommensdrink.
Nach dem anschließenden Abendessen kann Open End genäht werden.
Samstags Wer um 8:45 Uhr noch im Bett liegt, wird sanft mit Musik im Treppenhaus geweckt, damit um 9 Uhr gemeinsam mit einem leckeren Frühstück in den Tag gestartet werden kann. Wer natürlich schon vorher nähen möchte kann dies gern tun! Am Samstagvormittag kommt Katrin, die Stoffhändlerin unseres Vertrauens(Das i-Tüpfelchen - das Stoffgeschäft in Koblenz), zu uns und hält einen Vortrag zum Thema Stoffqualitäten mit jede Menge Hintergrundwissen zu den einzelnen Stoffen, deren Verarbeitung und Handhabung. Auch danach steht Katrin Dir noch für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Ab 13 Uhr steht ein Mittagsimbiss für Dich bereit, an welchem Du Dich nach Herzenslust bedienen kannst. Das gemeinsame Abendessen gibt es um 19 Uhr. Die Mahlzeiten werden bei schönem Wetter im überdachten Innenhof oder im Garten eingenommen. Die restliche Zeit ist ganz dem Nähen, dem reden über das Nähen und der Erholung gewidmet und kann ganz individuell gestaltet werden.
Der Sonntag beginnt genau wie der Samstag um 8:45 Uhr. Auch an diesem Tag wird es wieder einen kleinen Mittagsimbiss um 13 Uhr geben. Bei uns kannst Du Dir Zeit nehmen! Dein Zimmer steht Dir bis zur Abreise zur Verfügung und Du hast somit jeder Zeit die Möglichkeit Dich zurückzuziehen.
Leider endet auch das schönste Wochenende irgendwann einmal. Spätestens um 18 Uhr heißt es Abschied nehmen, Sachen einladen und leider abreisen.
Land-Naht Regional
Ab 9 Uhr kannst Du anreisen, gemütlich Deinen Nähplatz einrichten und auch direkt mit Projekten loslegen. Um 13 Uhr steht ein warmes Mittagessen aus regionalen Bioprodukten für Dich bereit.
Kaffee und hofeigene Biomilch stehen Dir neben den nichtalkoholischen Kaltgetränken ganztags zur Verfügung. Am Nachmittag darfst Du Dich gerne an einer selbstgebackenen Kuchenauswahl bedienen.
Leider endet auch der schönste Tag irgendwann einmal. Um 18 Uhr heißt es dann Sachen einladen und Abschied nehmen.
Stoff(t)rauschbörse
Wahrscheinlich kennt es fast jeder, das Problem mit dem überfüllten Stofflager und die Regalhüter, die dann irgendwie doch nicht mehr so ganz zu einem passen. Um Platz für neue Stoffe und Projekte zu schaffen, möchten wir an unseren Nähveranstaltungen eine kleine Stoff(t)rauschbörse einrichten.
Bring also Deine Stoffe mit die Du hergeben möchtet und achte dabei bitte darauf, dass es Stücke sind mit denen andere Teilnehmer*innen noch etwas zaubern können. Also rechteckige Stücke mit einem gewissen Mindestmaß und nicht kleine verschnippelte Reste. Es wird dann einen Tisch geben, wo Du Dein Stücke mit Deinem Namen und der Bezeichnung des Stoffes und dessen Maßen hinlegen kannst. Hast Du dann Interesse an anderen Stoffstücken oder jemand an Deinen, darf fröhlich getauscht und gehandelt werden.
Wer steckt dahinter?
Hinter Land-Naht stehen zwei junge Frauen, die neben ihrer Liebe zum Landleben und gleichaltrigen Kindern auch noch das schönste Hobby miteinander teilen und dies nun mit noch viel mehr Nähbegeisterten tun möchten. Deshalb haben wir die Land-Naht GbR gegründet und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Moin, ich heiße Hanna und bin studierte Sozialarbeiterin, Mutter von zwei kleinen Jungs und betreibe zusammen mit meinem Mann die Landwirtschaft und die neugebaute Käserei auf dem Heinrichshof. Mit dem Nähen habe ich 2015 noch in meiner Studenten-WG begonnen. Heute nähe ich gerne für meine Kinder aber noch lieber versuche ich mich daran, mir selbst eine schöne und gut sitzende Garderobe zu nähen. Aktuell bin ich bei Blusen und einfachen Kleidern angekommen und möchte mich in 2019 noch an einem Herrenhemd und einer Jeans versuchen. Mal sehen wie weit ich komme ;-)
Hey, ich bin Tina. Beruflich bin ich gelernte Industriekauffrau und Managementassistentin – Schwerpunkt Kommunikation. Aktuell arbeite ich als Büroangestellte in einem Bioland Betrieb. Ich lebe gemeinsam mit meiner Familie in unserem kleinen, schmucken Häuschen – unserem ewigen Projekt. Mit dem Nähen wurde ich schlicht weg angesteckt...Ob ich Spaß am Nähen habe, testete zu Anfang mit einer 0-8-15 Nähmaschine. Schnell stellte ich fest, dass dieses Modell mehr unter meinen Ansprüchen leidet als schöne Nähte zaubert. Also investierte ich! Heute machen mich meine Nähmaschine, eine Overlock und eine Coverlock sehr glücklich.